Landschaftsarchitekten - Hamburg schaper + steffen + runtsch
Auftraggeber / Freie und Hansestadt Hamburg
Aufgabe / Umweltbericht und landschaftsplanerischer Fachbeitrag
  • Bebauungsplan Alsterdorf 22 / Winterhude 22

    Mit dem Bebauungsplan werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Realisierung eines Betriebshofs Öffentlicher Personennahverkehr für die Hamburger Hochbahn geschaffen sowie die erforderliche Erschließung über den Tessenowweg und ein neu zu bauendes Brückenbauwerk über die Güterumgehungsbahn sichergestellt. Das Plangebiet befindet sich nördlich der Hebebrandstraße im sogenannten Gleisdreieck Alsterdorf zwischen den Gleisen von U- und S-Bahnlinien sowie der Güterumgehungsbahn.

  • mehr >

    Die Realisierung des Vorhabens führt zu einem Verlust eines rd. 7 ha großen, nach Landeswaldgesetz als Wald eingestuften pionierwaldartigen Gehölzbestandes auf einer ehemaligen, seit Jahrzehnten brachliegenden Kleingartenanlage. Hierfür ist Waldersatz zu leisten. Für mehrere Brutvogelarten ist weiter eine artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung erforderlich. Bedingt durch die hochgradige Versiegelung / Überbauung sind mit der Umsetzung des Bebauungsplans weiter erhebliche Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft verbunden. Die Eingriffsregelung wurde angewandt.

    Im Plangebiet werden mit Vorgaben zu Gehölzanpflanzungen und -erhaltungen, Fassaden- und Dachbegrünung sowie Befestigung von Teilflächen weitmögliche Festsetzungen zur Minderung der Eingriffe getroffen und ein Teilausgleich erreicht. Der Betriebshof mit den erforderlichen Lärmschutzwänden wird hierdurch in die Umgebung eingebunden; Lebensräume für verschiedene Tiergruppen werden geschaffen und Beeinträchtigungen im Biotopverbund gemindert. Der großflächige Waldersatz und der verbleibende Kompensationsbedarf werden auf externen Flächen in Hamburg und vorrangig der Gemeinde Tensfeld in Schleswig-Holstein geleistet. Die Maßnahmen auf den Aufwaldungsflächen nach dem Landeswaldgesetz werden ebenfalls bei der Kompensation nach der Eingriffsregelung berücksichtigt.