Landschaftsarchitekten - Hamburg schaper + steffen + runtsch
Auftraggeber / FHH - Bezirksamt Hamburg-Mitte, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt, Fachamt Management des öffentlichen Raumes
Aufgabe / Freizeit-Rund­kurs
  • Mit Fachbeiträgen vom:
    Ingenieurbüro Münster GmbH

    Verkehrsplanung und Bauleitung auf öffentlichen Straßen

    Vor dem Hintergrund amerikanischer Beispiele sog. „Multi-purpose-ways“, sportlich orientierte Mehrzweck­wege in Siedlungsnähe, wurde von der IBA Hamburg GmbH zusam­men mit der igs 2013 GmbH die Idee entwickelt, im Rahmen der Internationalen Bauausstellung und der Internationalen Gartenschau in Wilhelmsburg einen Freizeit-Rund­kurs zu schaffen, der aufgrund seiner Ausgestaltung eine über­regionale Aus­strahlung besitzt.

  • mehr >

    Für den „Sprung über die Elbe“ stellt dieses Projekt über die weitgehend eigen­ständig geführte City-Anbindung für Radfahrer einen Baustein dar.

    Auf der Grundlage einer Erfassung des Wegebestandes der Elbinsel und Verschickung des gutachterlichen Zielkonzeptes einer Rundtour von gut 30 km Länge erfolg­ten im Jahre 2009 Abstimmungen zur Trassenführung unter verkehrlichen, naturschutz- und planungs­recht­lichen Gesichtspunkten, auch unter Beteiligung von Bürgern und Vereinen. Der als Ergeb­nis verwaltungsintern bestimmte 1. Bauabschnitt wurde bis zum IBA-igs-Präsen­tationsjahr 2013 ausgeführt.

    Die aktuell gut 6 km lange Strecke setzt sich aus einer nordost-südwest-orientierten „Quer­verbin­dung“ und einem durch die IGS realisierten südlichen Abschnitt zusam­men. Der Ringschluss erfolgte nach Ende der Gartenschau durch den neugestalteten Wilhelmsburger Inselpark. Herausragende Merkmale sind die Wegebreite und der Belag, ver­bun­den mit einer eigens für den Loop entwickelten Verlaufskennzeichnung einer blauen Blockmarkierung mit Kilometersteinen, unter Einbezug der Hamburger Velorouten-Beschilderung.

    Loop – plattdeutsch für „Lauf“, „Bewegung“, englisch für „Schleife“

    Stand 11.2.2016