Weitere Informationen Präsentation 05.04.2016
Im Februar 2013 wurde das Landschaftsarchitekturbüro schaper+steffen+runtsch von der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Amt für Landes- und Landschaftsplanung, LP22 -Gesamtstädtische Freiraumentwicklung – mit der konzeptionellen Entwicklung und Erarbeitung einer Themenkarte ‚Erholung/Landschaftsbild‘ zum Landschaftsprogramm (LaPro) beauftragt.
Die Erstellung der Themenkarte erfolgt im Rahmen einer Überarbeitung des Landschaftsprogramms. Ziel ist es, das Landschaftsprogramm, das zusammen mit dem Flächennutzungsplan Vorgaben für bodennutzungsrelevante gesamthamburgische Belange der zukünftigen Stadtentwicklung darstellen soll, in seinen Aussagen zu aktualisieren und zu präzisieren.
Die Anforderungen an diese Aktualisierung und Präzisierung wurden im Herbst 2011 in einem moderierten Strategieworkshop mit den Landschaftsplanern der Fachbehörde und Vertretern der jeweiligen Fachbehörde der Bezirke erarbeitet. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse wurde im April 2012 vorgelegt und ist in die konzeptionellen Überlegungen bei LP22 zur Überarbeitung des LaPro eingeflossen. Für den bisher als ‚Milieuübergreifende Funktion‘ im LaPro dargestellten Aspekt des Landschaftsbildes wurde die Notwendigkeit einer Verbesserung in Form von Aktualisierung, Differenzierung und Detaillierung formuliert.
Es ist vorgesehen, das Landschaftsprogramm als integrierten Gesamtplan im Maßstab 1:20.000 mit Aussagen zu „Milieus“ und „milieuübergreifenden Funktionen“ zu aktualisierten und zu ergänzen. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei dem Freiraumverbund/Grünen Netz zu.
Außerdem soll das verbindliche LaPro-Planwerk um drei ebenfalls verbindliche Themenkarten mit vertiefenden fachlichen Aussagen zu den inhaltlichen Komplexen Arten- und Biotopschutz, Stadtklima/Naturhaushalt sowie Erholung/Landschaftsbild erweitert werden.
Ziel der Themenkarten ist es, im Rahmen des Landschaftsprogramms in größerem Umfang themenbezogene Inhalte darzustellen, ohne den integrierten Milieuplan des LaPro grafisch und inhaltlich zu überlasten.
Die Themenkarte Erholung/Landschaftsbild soll die erholungs- und landschaftsbildbezogenen Inhalte mit seinen landesweiten Entwicklungszielen für Natur und Landschaft aktualisieren. Die erholungsrelevanten Darstellungen des Freiraumverbund/Grünes Netz als gesamtstädtische bedeutende Grundstruktur der Freiraumentwicklung im Wesentlichen sollen im integrierten LaPro-Milieuplan enthalten bleiben, aber hinsichtlich ihrer Darstellungssystematik überprüft und weiter entwickelt werden.
Die Bearbeitung der gesonderten Themenkarte Erholung/Landschaftsbild (TKEL) soll im Maßstab 1:50.000 erfolgen.